Aktuelle News

Jetzt anmelden

Jetzt Schnuppermitglied werden oder einfach zum Geburtstag oder zu Ostern verschenken.

Wir freuen uns auch dich/euch!

   Calli rockt den Norden

Norddeutschermeister U11 2022

Carl Grohbrüg!

Den vollständigen Bericht zu seinem sensationellen Erfolg könnt ihr auf Instagramm und Facebook nachlesen. Links dazu findet ihr oben auf der Seite!

Wie war 2021? 

71. Mitgliederversammlung im Beeke Forum

 

Hochzufrieden können die Mitglieder des TC Blau-Weiß Scheeßel auf das Jahr 2021 zurückblicken, trotz aller Widrigkeiten, die auch die Spieler des Beeke-Clubs nicht betroffen hat. 

"Das war ein gutes Jahr!" so lautet das Resümée des ersten Vorsitzenden Olaf Lüdemann in seinem Bericht an die Mitglieder des Vereins. 

Der Club steht sportlich und finanziell sehr gut da und plant einige Investionen für die Saison 2022. Lüdemann bedankte sich bei den Sponsoren, die trotz eigener Corona Schwierigkeiten dem Verein unter die Arme greifen. Außerdem bedankte er sich bei allen fleißigen Helfern, die immer wieder dem Verein ihre Bereitschaft zur Unterstützung signalisieren und kräftig selbst Hand anlegen, um allen Mitgliedern das Spielen auf den sechs Plätzen zu ermöglichen. Die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder fiel dementsprechend ebenso positiv aus. Die Mitgliederzahl ist auf ein Rekordhoch von 365 gestiegen und die Tendenz zeigt weiter nach oben. 

Die anstehenden Wiederwahlen des 2. Vorsitzenden (Gorden Grohbrüg) des Schatzmeister (René Cordes), der Jugendwartin (Laura Grohbrüg) der Seniorenwartin (Regina  Baumbach) waren vom Präsidenten gut vorbereitet und daher Formsache. Alle wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Neues Mitglied im Vorstand ist Jannes Wieborg aus dem Herren Team des TC Blau-Weiß. Er übernimmt die Position des Platzbetreuers. Die Kasse wird im nächsten Jahr von Benny Delic und Matthias Dittmer geprüft. 

Nun fiebert man im Verein der anstehende Sommersaison, spannenden Punktspiele, dem Toyota Members Cup und vielen schönen Stunden auf der wundervollen Anlage am Helvesieker Weg entgegen. Der Saisonstart ist auf den 23.04. datiert und beginnt mit einem Eröffnungsturnier.  

Nächste Heimspiele!

ACHTUNG! TERMINE STAMMEN AUS NU-LIGA! 

KURZFRITSTIGE ÄNDERUNGEN SIND IMMER MÖGLICH!

Back in time!

August 1960 - Hunde im Weltraum, Olympiade in Rom und in Scheeßel spielt man Tennis.

Wir bedanken uns herzlich bei unserem längsten, noch lebenden Mitglied für die tollen Fotos aus dem August 1960: Helmut Reitz. Wer auch immer solche Schätze verwahrt schicke sie uns bitte zu. 

Dem einen oder anderen ist es sicherlich bereits aufgefallen. An Platz 4 hängen 2 Tennisblenden unseres neuen Sponsors der VGH Vertretung von Jörn Klee und Mario Witt. Wir freuen uns, dass wir die VGH für uns gewinnen konnten.
Als kleines Dankeschön wurde von Gorden Grohbrüg (2. Vorsitzender), ein Trikot unserer neuen Vereins-Kollektion überreicht. Wir sind gespannt, wer von den beiden dieses zukünftig überziehen wird, denn sowohl Jörn als auch Mario haben lange Zeit aktiv für uns gespielt. Wer erinnert sich noch und kann davon berichten?
Mario Witt hat anschließend noch sein Tenniskönnen nach über 20 Jahren Abstinenz unter Beweis gestellt. Wir sind gespannt, ob wir Jörn Klee und Mario Witt demnächst häufiger auf der Anlage sehen werden. Uns würde es wirklich sehr freuen. Stefan Reitz: " Vielleicht forderst Du Mario einfach mal heraus!" Gleiches gilt für Andreas Stehr, der in der Vergangenheit häufig gegen Jörn Klee antreten durfte. Auf geht‘s Jungs…. GG

Ein ganz großes Dankeschön geht an unseren neuen Sponsor „Hermann Viets GmbH“, die seit diesem Jahr mit einer Tennisblende bei uns auf der Anlage vertreten sind. Darüber freuen wir uns wirklich riesig. Als kleines Dankeschön hat Olaf Lüdemann ein Trikot unserer neuen Kollektion an Geschäftsführerin Martina Viets überreicht. Wusstet Ihr, dass die beiden vor mehr als 20 Jahren erfolgreich ein Mixed-Doppel bei den damaligen Clubmeisterschaften gespielt haben? Nein??? Wer kann von Euch davon berichten? Schreibt doch einfach mal was in unser Gästebuch.

 

Hier geht´s zum Gästebuch.

Am zurückliegenden Wochenende fanden die gemeinsamen Regionsmeisterschaften der Regionen "Bremen" (Bundesland Bremen sowie Landkreise Verden, Rotenburg/Wümme und Osterholz Scharnbeck) und Jade-Weser-Hunte (Landkreise Oldenburg-Stadt, Ammerland, Delmenhorst, Friesland, Wesermarsch und Wilhelmshaven) beim Bremer Tennis-Club von 1912 e.V. statt.
 
Als einziger Spieler vom TC Blau-Weiß Scheeßel war Carl Grohbrüg (Jahrgang 2011) am Start, der sein Glück erstmals beim älteren Teilnehmerfeld (Jahrgang 2010) probieren wollte. 
 
Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes erstreckte sich das Turnier über insgesamt 4 Tage, wobei Carl als ungesetzter Spieler bereits am Donnerstag antreten musste. Bereits im ersten Match konnte er mit 6:1 und 6:0 gewinnen und spielte im weiteren Turnierverlauf groß auf, in dem er u.a. den an Position 4. gesetzten Marlon Bayer (TC Lilienthal) und den an 5 gesetzten Miguel Becker (Turn- und Sportverein Lesum-Burgdamm von 1876 e.V.) aus dem Turnier werfen konnte. 
 
Im Halbfinale musste er dann gegen den an Nummer 1 gesetzten und späteren Turniersieger Linus Heuchbach (TC Blau-Weiß Delmenhorst) antreten, gegen den er sich verdient 2:6 und 2:6 geschlagen geben musste. Dennoch war die Freude über den 3. Platz groß.

 

Doppel/Mixed erlaubt!

Niederige Indzidenzwerte machen es möglich.

Die anhaltend niedrigen Zahlen machen es endlich möglich wieder in den Doppel und Mixed Modus einzusteigen. Der Vorstand gibt das in Verbindung mit dem Update des Hygienekonzeptes ab sofort wieder frei. Bitte haltet euch weiterhin so konsequent an die Vorgaben wie bisher.

Ihr macht das sehr gut. 

Viel Spaß auf den Plätzen, faire Spiele und  bleibt gesund. 

 

Olaf Lüdemann

1.Vorsitzender

Grohbrüg steigt auf! 

Happy Birthday, Gorden! 

Unser Vize ist seit 27.05.2021 dem exklusiven "Club 50" beigetreten!

Alles Gute und munter bleiben!                                            27.05.1971

Carl Grohbrüg on fire!

3. Platz beim Green-Cup in Braunschweig

Am Wochenende startete die TNB Green-Cup Serie in Braunschweig. An Position 3 gesetzt konnte sich Carl Grohbrüg vom TC Blau-Weiß Scheeßel über ein Freilos in der ersten Runde freuen. Somit ging es für ihn erst im Achtelfinale los.
Erster Gegner war Raphael Konschak vom TC Schwarz-Geld Nordhausen (Thüringer Tennisverband), der in der Runde zuvor Jonathan Ritter vom USV TU Dresden (Sächsischer Tennisverband) ganz klar mit 6:2 und 6:3 besiegen konnte.
Nach halbjähriger Turnierpause war die Nervosität bei Carl riesengroß. Doch der von dem Papier her schwere Gegner war chancenlos. Carl entschied das Match mit 6:2 und 6:2 ganz klar für sich.
Im Viertelfinale gegen Karol Sobien vom MTV Wolfenbüttel gewann er souverän mit 6:2 und 6:2.
Im Halbfinale wartete schließlich die Nummer 1 Luys Calin vom Braunschweiger MTV.
Die wenigen Zuschauer an den Zäunen, die aufgrund der strengen Hygiene-Maßnahme die Tennisanlage nicht betreten durften, waren sich schnell einig, dass dieses Match das eigentliche Finale hätte sein müssen.
Carl nahm Luys sofort das Aufschlagspiel ab und führte schnell mit 4:2. Dennoch ging der erste Satz unglücklich mit 4:6 verloren.
Waren die Zuschauer schon von dem 1. Satz begeistert , zeigten die beiden Akteure im 2. Satz ihr bestes Tennis und legten dabei noch einmal eine Schippe drauf.
In dem hart umkämpften Satz musste der Tie-Break letztendlich die Entscheidung bringen. Hier hatte Luys das glücklichere Ende auf seiner Seite und konnte diesen mit 7:5 für sich entscheiden.
Dennoch war das 4:6 und 6:7 eine gutes Ergebnis, um in die anstehende Sommersaison zu gehen. Letztendlich sorgte Platz 3 für große Freude. Unterstützt und angefeuert wurde Carl von seinen größten Fans - Regina und Rainer Baumbach, die es sich nicht haben nehmen lassen ihren Enkel Vorort anzufeuern.

"Mehrblick" auf Platz 5+6

Ein großes Dankeschön hat sich unser Mitglied Rainer Hastmann verdient. Rainer hatte sich spontan bereit erklärt, die im Herbst wiederentdeckte Bank an Platz 6 zu reparieren. Ganz nebenbei hat er auch gleich den Weg dorthin mit Rindenmulch versehen. Merci dafür, Rainer! Das ist großes Kino und der Blick von dort ist einfach genial. 

Matchday Dienstag 18.05.2021 19.00 Uhr 

Es gab zwei weitere Spiele im Toyota Supra Cup!  

 

Benny Delic  vs. Gorden Grohbrüg         13:2

Daniel Orlamünde   vs.  Tobias Dittmer   9:1

 

Damit übernimmt Benny Delic die Tabellenführung!

 

Die aktuelle Tabelle findet ihr unter: 

http://tennis-scheessel.de/seniorenteams/herren-30-4er/toyota-supra-cup/

 

Läuft bei uns! 

Seit Freitag, den 23.04.2021 9.00 Uhr sind die Plätze für alle Mitglieder (nur Einzel!) freigegeben.

 

Liebe Clubmitglieder,

 

nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt freuen wir uns Euch endlich mitteilen zu können, dass wir am Freitag dem 23.04.2021 unsere Tennisplätze öffnen werden. Insofern könnt Ihr dann wieder ab 9 Uhr morgens bei uns auf der Anlage Tennis spielen - allerdings weiterhin unter eingeschränkten Bedingungen. 

Was bedeutet das konkret?

Wie schon 2020 müsst Ihr Euch vor Spielbeginn in die Listen eintragen, die am Clubhaus ausliegen. Denn wir sind verpflichtet, eine mögliche Infektionskette nachvollziehen zu können. Wir bitten Euch, das bereitgestellte Desinfektionsmittel zu benutzen und die Plätze nur zu betreten, wenn diese auch frei sind. Unser Hygienekonzept wird zur Zeit aktualisiert. Wir werden spätestens Mitte nächster Woche ein Update hier auf der Website veröffentlicht und hängen es wie gewohnt am Clubhaus und an den Tennisplätzen aus.

Bitte berücksichtigt die darin aufgeführten Punkte, denn nur dadurch ist eine dauerhafte Öffnung der Club-Anlage gewährleistet!!

 

So sehr wir uns freuen die Anlage wieder öffnen zu können, müssen wir Euch im gleichen Atemzug leider mitteilen, dass wir das Eröffnungsturnier absagen müssen. Eine Durchführung ist unter den aktuell geltenden Vorgaben leider nicht möglich. 

Doppelspielen ist noch nicht erlaubt! Insofern haben wir vorstandsseitig entschieden, dass im Moment keine Gastspieler bei uns auf der Anlage spielen dürfen. Wir wollen uns erst einmal ein Bild davon machen, wie stark die Anlage frequentiert wird und werden dies dann ggf. zu einem späteren Zeitpunkt wieder ermöglichen. 

 

Das Clubhaus wird bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Dies gilt auch für die Umkleidekabinen! Lediglich das WC kann genutzt werden und wird regelmäßig gereinigt. 

Wie auch schon im letzten Jahr werden wir Getränke "to go" anbieten. Das hat sich bewährt. Die Getränke werden vom Clubhausdienst rausgegeben, damit niemand das Clubhaus betreten muss. Denn so müssen wir uns keine Gedanken um irgendwelche Abstandsregeln und Wegeführungen machen. 

 

Die Liste für den Clubhausdienst wird zum Start in die neue Tennissaison am Clubhaus aushängen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Euch schon für die anstehenden Wochen eintragen könntet, damit wir sofort ein wenig Schwung ins Vereinsleben bekommen. 

 

Bis zum Saisonstart gibt es allerdings noch einiges zu tun. So müssen in dieser Woche noch die Tische rausgestellt, die Bänke auf und neben den Plätzen verteilt und auch die Stühle aus dem Clubhaus geholt werden. Alles muss auch noch gesäubert werden und auch die Terrasse gilt es ein wenig her zu richten. Hierfür suchen wir noch fleißige Helfer, die bei den noch übrig gebliebenen Arbeiten mit anpacken möchten. Interessenten melden sich bitte kurzfristig bei Heike Schmidt (E-Mail: heike-c.schmidt@web.de / Telefon: 04263-3532). 

 

Nun wünschen wir Euch auf jeden Fall ganz viel Spaß beim Spielen. Wir haben uns selten so sehr auf eine Tennis-Saison gefreut, wie in diesem Jahr. 

 

Viele Grüße und bleibt gesund...

 

Olaf Lüdemann     Gorden Grohbrüg

1. Vorsitzender      2. Vorsitzender

TNB Vereinspokal - 2. Auflage ab Mitte Juni 2021

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird auch im Sommer 2021 in Zusammenarbeit mit Partner Tennis-Point der „König der Vereine“ gesucht. Rund 80% der Teilnehmer haben sich in der Umfrage zum TNB Vereinspokal 2020 für eine Wiederholung ausgesprochen – Ein klares Votum für eine Neuauflage. Dennoch gibt es einige kleine Änderungen, die sich an den Wünschen der Spieler orientieren, die durch die Umfrage deutlich wurden.

 

Der TNB Vereinspokal ermöglicht auf unkomplizierte Art und Weise mehr Tennis für alle.

Nachfolgend die wichtigsten Informationen im Überblick:

 

  • Zeitraum: Mitte Juni bis Mitte September
  • K.O.-System mit Nebenrunde (Minimum 2 Spiele pro Team)
  • Insgesamt 12 Konkurrenzen mit LK-Einstufungen für Damen, Herren, Damen50 und Herren50
  • Ein Team besteht aus 4 Spielern
  • Pro Begegnung sollten parallel 2 Einzel und ein Doppel stattfinden
  • Einzel- und Doppel Begegnungen werden für die Generali Leistungsklasse gewertet
  • Ein Spieltag kann unter der Woche und in ca. 2 Stunden abgewickelt werden
  • Es gilt die LK vom 07.04.2021 (Stichtags-LK April)
  • NEU Konkurrenzbezogene Änderung: Damen/Herren Ü50 LK 4,0–25,0
  • NEU Jeder Verein kann pro ausgeschriebener Konkurrenz nur eine Mannschaft melden
  • NEU Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler ab dem 13. Lebensjahr (Jahrgang 2008 und älter)
  • NEU Spieler dürfen in der jeweiligen Kalenderwoche ausschließlich für eine gemeldete Mannschaft antreten
  • NEU Empfohlene Startzeit: 18:00 Uhr
  • NEU Spielgemeinschaften sind erlaubt
  • NEU Pro Mannschaft wird eine Startgebühr von 10,00€ erhoben

Die Meldephase läuft bereits und endet am Freitag, den 30.04.2021 um 23:59 Uhr.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über das Wettspielportal nuLiga.

 

 

Die 70. Ordentliche Mitgliederversammlung

Aufgrund der aktuellen Coronasituation fand die diesjährige Mitgliederversammlung erstmals in der großen Aula der BeekeSchule statt. Olaf Lüdemann ließ dabei das zurückliegende Jahr Revue passieren.

 

Auch unter den schwierige Bedingungen konnte das Jahr mit einem positiven Geschäftsergebnis abgeschlossen werden und das trotz vieler kleinen und großen Investitionen. So wurde eine neue Bewässerungsanlage installiert, die Terasse zwischen Platz 2 und 3 erneuert und die dazwischen liegende Mauer neu abgedichtet, die Eichen am Clubhaus sowie auf der Rasenfläche vor Platz 1 und 2 ausgedünnt sowie der Hang an Platz 6 vom Gestrüpp befreit.

 

Auch bei der MItgliederentwicklung konnte trotz einiger Kündigungen ein positives Ergebniss verkündet werden. So stiegt die Mitgliederanzahl von 313 auf 342 Mitgliedern an - ein Trend, der sich laut Lüdemann wahrscheinlich auch in 2021 fortführen wird.

 

Auch sportlich gab es von den Jugend- und Erwachsenenmannschaften einiges positives zu berichten. 

 

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und auch der Haushaltsplan für das Jahr 2021, der aufgrund der aktuellen Situation defensiv geplant wurde, wurde von den Mitgliedern einstimmig bewilligt. So werden in diesem Jahr weitere Investitionen getätigt, um die Anlage zu eneuern/modernisieren.

 

Aber es standen auch noch einige Vorstandsposten zur Wahl. Bestätigt wurden in ihren Ämtern Olaf Lüdemann (1. Vorsitzender) sowie Heike Schmidt (Festwartin).

 

Neu gewählt wurden Olaf Bruns (Schriftführer/Medienwart), Laura Grohbrüg (Jugendwartin) und Martina Dittmer (stellv. Jugendwartin). 

 

Ausgeschieden aus dem Vorstand ist nach über 6 Jahren Birgit Hecht, die das Amt der Jugendwartin inne hatte. Olaf Lüdemann würdigte ihre doch wirklich zeitintensive Arbeit und bedankte sich für ihre Tätigkeit der letzten Jahre.

 

Auf die obligatorischen Ehrungen wurde in diesem Jahr erstmalig verzichtet. Wir hoffen diese im Sommer in einem gebührenden Rahmen nachzuholen.

 

Ein großes Dankeschön noch einmal an Sven Borstelmann, der es überhaupt möglich gemacht hatte, dass die Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden konnte. 

 

Ein grosses "Dankeschön" an die Lotto-Sport-stiftung.

Unsere Bewässerungsanlage ist fertig und wir freuen uns, dass die Lotto-Sport-Stiftung uns großzügig finanziell dabei unterstützt hat. Vielen Dank dafür.

Wir sind unser Baumsicherungspflicht nachgekommen.

In Abstimmung mit dem Bezirksförster Rainer Schild sind wir heute unserer Baumsicherungspflicht an der Tennisanlage nachgekommen. So wurden die Bäume von totem Holz befreit und wir haben Äste abschneiden lassen, die anderen das Licht genommen haben. Positiver Nebeneffekt ist, dass zukünftig weniger Eicheln und Laub auf die Plätze 1 und 2 fallen werden. Das gleiche ist auch noch bei den Eichen am Clubhaus geplant. Hier warten wir noch auf einen Termin vom Baumkletterer...

Tausend Dank an unsere Fleißigen Helfer

Die Saison ist beendet und wir haben begonnen die Hecke an Platz 5 runterzuschneiden und den Seitenraum an Platz 6 radikal vom Gestrüpp zu befreien. Ihr glaubt gar nicht, wie viele Bälle wir noch gefunden haben...;-) Ein paar Bilder von gestern haben wir Euch in der Anlage beigefügt.

 

Ein großes Dankeschön geht an Anna, Marta, Nina, Finn, Frank, Günther, Olaf, und Tobias, die tatkräftig angepackt haben. Und auch bei Johann wollen wir uns bedanken, der den Anhänger gestellt und dafür gesorgt hat, dass wir alles abgefahren bekommen.

Der Einbau der neuen Bewässerungsanlage ist abgeschlossen

Es ist endlich soweit. Die neue Bewässerungsanlage ist eingebaut. So wird nun jeder Platz durch 6 im Boden versenkbare Sprenger bewässert. Freut Euch drauf.

 

Zukünftig einfach nur noch auf den Knopf drücken und schon geht es los. Die Steuerung haben wir im Schuppen einbauen lassen und wird im Sommer programmiert. Dann werden die Plätze gleich Morgens automatisch bewässert.

Neues von unseren Jüngsten

Am letzten Sonntag hat die Region Bremen eingeladen, um Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahre kennenzulernen. Von den 14 teilnehmenden Kindern, kamen 5 aus unserem Verein und diese haben sich ganz stark geschlagen. Tolle Leistung Charlotta, Fine, Paula, Klass und Elia!!!

Glückwunsch zur Vize-Meisterschaft!

Letzten Sonntag fand das vierte und damit finale Meisterschaftsspiel der 1. Herren in der Sommersaison 2020 statt. Gegner in dieser Auswärtspartie war der Ottersberger TC mit einem komplett neu aufgestellten Team.

Bevor jedoch der gelben Filzkugel hinterher gehechtet werden konnte, waren zunächst zwei Herausforderungen zu bewältigen. Zum einen musste aufgrund diverser Ausfälle ein vierter Mann für dieses Spiel verpflichtet werden, welcher in Paul-Jona Hecht gefunden wurde. Zum anderen mussten alle Spieler motiviert werden um 9 Uhr morgens in Ottersberg auf dem Platz zu stehen, was auch gelang.

Daraufhin machten sich Max Hoffmann, Dominik Trau, Paul-Jona Hecht und Jannes Wieborg auf, um ihre Einzel zu gewinnen. Bis auf Hoffmann, der trotz bärenstarker Leistung knapp mit 6:7, 3:6 scheiterte, gelang dies Trau (6:0, 6:3), Hecht (7:5, 6:1) und Wieborg (6:2, 6:0) ohne Satzverlust.

Eine besondere Schwierigkeit stellten die besonderen Platzverhältnisse in Ottersberg dar. Neu seit diesem Jahr spielen die Gastgeber auf einer besonderen Granulatmischung. Ein Fortbewegen auf diesem Untergrund beschrieb Hoffmann recht anschaulich als wie ein „Tanklaster auf´m Eis“.

In den abschließenden Doppeln gab es für diese Problematik verschiedene Lösungsstrategien. Im ersten Doppel mit Trau/Hecht (6:2, 3:6, 6:1) entschloss sich Hecht einfach dazu mehrere Asse zu schlagen, um nicht zu viel Laufen zu müssen. Hoffmann/Wieborg entschieden sich stattdessen dafür kurzen Prozess zu machen und den Gegner 6:2, 6:1 abzufertigen.

Mit diesem 5:1-Sieg wurde gleichzeitig die Vizemeisterschaft gesichert und somit der größte Erfolg seit Gründung dieses Teams im Jahre 2015 errungen.

Großes Resonanz bei den diesjährigen Clubmeisterschaften der Kinder und Jungendlichen

Anders als in den letzten Jahren haben wir für unsere Kinder und Jugendliche, die noch keine Punktspiele oder Turniere bestreiten, eine Clubmeisterschaft angeboten. Mehr als 20 Kinder haben sich hierfür angemeldet und am letzten Freitag gegeneinader gespielt. Hier die Ergebnisse:

Kleinfeld Mädchen:       1. Fiene Dittmer

                                      2. Paula Bruns

                                      3. Paulina Witt

                                      4. Kadeba Zeise

                                      5. Charlotta Bruns

 

Midcourt Mädchen:       1. Isabella Bruns

                                      2. Lisa Steinigen

                                      3. Lina Dittmer

 

Midcourt Jungen:           1. Felix Götze

                                       2. Luan Schröder

                                       3. Malik Ndaw

 

Großfeld Mädchen:       1. Femke Borstelmann

                                      2. Elisa Stüber

                                      3. Paula Mittelstädt

 

Bei den Bambinis haben Milla Kuhlmann, Hannah Stüber (auf dem Foto „Minis“), Lütje Bassen und Maja Fitschen mitgemacht. Ein großes Dankeschöne an Birgit für die Organisation und an vielen fleißigen Helfern, die die Veranstaltung überhaupt erst möglich gemacht haben.

Herzlich Willkommen Mateo Zegenhagen

Wir freuen uns Mateo Zegenhagen als weiteren Trainer bei uns begrüßen zu dürfen. Er übernimmt die Donnerstags-Gruppen von Maxi Graf, der uns aufgrund seines Studiums leider verlässt.

 

@ Maxi: Vielen lieben Dank für Deinen Einsatz. Wir alle haben Dich in der kurzen Zeit wirklich ins Herz geschlossen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns hin und wieder besuchen kommst...

 

Solltet Ihr Trainingsstunden bei Mateo benötigen, dann könnt Ihr ihn direkt kontaktieren. Seine Telefonnummer ist in der Rubrik "Trainer" bereits veröffentlicht.

Herren Siegen in Rekordzeit!!!

„Das wird peinlich!“, diese Vermutung, geäußert einige Tage vor der Partie durch einen anonymen Informanten aus dem erweiterten Umfeld des Lauenbrücker Kaders,sollte sich am letzten Wochenende bewahrheiten. Grund hierfür waren erhebliche personelle Engpässe auf Lauenbrücker Seite, welche das Match grundlegend bestimmen sollten.

Empfangen wurden die Gäste auf der Tennisanlage des TC Büschelskamp, um der Vielzahl an Zuschauern genügend Abstand zueinander bieten zu können. Während Max Hoffmann im Spitzeneinzel seinen Gegner so schnell abfertigte (6:0, 6:0), als wäre dieser gar nicht angetreten, stießen seine Teamkameraden auf etwas mehr Gegenwehr. Doch auch diese stellte für Dominik Trau (6:1, 6:2), Marius Meyer (6:0, 6:2) und Lucas Miesner (6:3, 6:0) kein größeres Problem dar.

Obwohl der Sieg zu diesem Zeitpunkt bereits in trockenen Tüchern war, sollten nun auch beide Doppel souverän gewonnen werden.  Das erste Doppel von Trau/Paul-Jona Hecht glich dem Einzel von Hoffmann und war nach kurzem Prozess (6:2, 6:3) in Windeseile auf dem Spielberichtsbogen vermerkt. Im zweiten Doppel kam das bestens eingespielte Duo Hoffmann/Wieborg zum Einsatz, welche auch in einem recht kurzen Spiel (6:0, 6:0) mit einigen Trickeinlagen die Fans begeisterten und den 6:0-Gesamtsieg perfekt machten.

Nachdem die Partie in Rekordgeschwindigkeit absolviert wurde, konnten die Fans im Anschluss mehrere Showduelle von wechselnden Konstellationen unter dem Einsatz von einigen Special-Guests (P.-J. Hecht, N. Hettenhausen & J. Meyer) bestaunen.

B Juniorinnen sammeln weitere Punktspielerfahrung

Die B Juniorinnen Spielgemeinschaft Scheeßel/Westeresch musste nach einem 2:4 Auftakt gegen den TC Verden nun am Dienstag eine weitere Niederlage gegen den TV Bierden mit 0:6 hinnehmen.

 

In den 3 Einzeln von Sophia Baden, Luisa Pahl und Nele Meyer war leider nicht viel zu holen und mussten sich klar geschlagen geben.

 

Nur Melina Lüdemann konnte über weite Strecken ihrer starken Gegnerin Paroli bieten aber hatte am Ende mit 4:6 und 4:6 das Nachsehen. In den beiden Doppeln waren die Scheeßler auf Augenhöhe mit ihren Gegnerinnen. Melina und Sophia verloren knapp im Match Tiebreak und Luisa und Nele mit 5:7 und 3:6. Trotzdem hatten die Mädchen viele Spaß und eine weitere Punktspielerfahrung gesammelt, die sie für das nächste Spiel gegen den Tabellenersten Club zu Vahr brauchen werden.

1. Herren siegen gegen TC Aue Ahausen-Eversen

Am vorigen Sonntag stand für die 1. Herren des TC BW Scheeßel die Auswärtspartie gegen den TC Aue Ahausen-Eversen e.V. auf dem Spielplan.

Ob die sang- und klanglose 0:6-Niederlage aus dem Jahr 2018 noch in den Köpfen der Mannen oder die allgemeine Nervosität vorherrschte, kann im Nachhinein nicht mehr rekonstruiert werden.

Jedenfalls reiste ein Teil des Teams mit kaum mehr als einer Stunde Schlaf zur Tennisanlage in Eversen.

Mit dieser schweren Bürde gehandicapt, wagten sich Hoffmann, Trau, Wieborg und Meyer in die Einzel.

Während Max Hoffmann (6:3, 6:2) und Jannes Wieborg (6:2, 6:1) ihre Gegner relativ problemlos bezwangen, steuerte Marius Meyer in die entgegengesetzte Richtung. Der Bartelsdorfer verlor 1:6, 0:6. O-Ton Meyer: „So richtig weiß ich nicht, woran es gelegen hat“.

 

Im letzten Einzel mühte sich Dominik Trau mit der Hitze und Blasen an den Füßen trotzend knapp mit 6:2, 7:6 zum dritten Einzelsieg an diesem Tag.

Mit dem Stand 3:1 nach den Einzeln wurde nun der Gesamtsieg ins Auge gefasst. Das Spitzendoppel bildeten die hochmotivierten Herren Hoffmann und Wieborg. Im zweiten Doppel kamen der mitgereiste und vollkommen ausgeruhte Justin Wirsum sowie – nachdem Meyer einen weiteren Einsatz dankend ablehnte – der physisch schon etwas angeschlagene Dominik Trau zum Einsatz. Im Bewusstsein einen krassen Satz für diesen Nachbericht liefern zu müssen, ´predictete´ Wirsum: „Heute wird gegen den Strich rasiert!“ (Naja, er hat schon bessere Sprüche gekloppt ;-) ).

 

Der Rest ist schnell erzählt. Hoffmann/Wieborg unterlagen in einem Doppel auf Augenhöhe knapp mit 5:7, 2:6, während Trau/Wirsum über drei Sätze (6:4, 5:7, 6:3) mit letzter Kraft den Gesamtsieg (4:2) sicherten.

Carl Grohbrüg gewinnt Orange-Cup-Turnier in Celle

Nach dem 1. Platz in der letzten Woche in Braunschweig konnte Carl Grohbrüg beim letzten Turnier der Orange-Cup-Serie in Celle an seiner starken Leistung anknüpfen und sich auch hier den ersten Platz sichern.

Damit ist er nun fest für die Masters (inoffizielle Nord-Ostdeutsche-Meisterschaften) qualifiziert. Starke Leistung...

Ein großes Dankeschön an Dimi und Viktor Kostin sowie an die Regionstrainer Oli Mutert und Laura Weber, die Carl in dieser Saison auf das nächste Level gehoben haben.

Klare Niederlage der B-Junioren gegen TG Uesen

Unsere B-Junioren hatten schon einmal bessere Tage - am Samstag lief hingegen gar nichts.

 

Nur Lukas Lauchstädt zeigte Normalform und konnte sein Einzel gewinnen und so ging das Punktspiel mit 1:5 verloren. Kopf hoch... Weiter geht’s am 29.08. gegen TC Grün-Weiß Rotenburg...

Carl sichert sich den 1. Platz beim Orange-Cup in Braunschweig.

Nach zuletzt drei Halbfinal-Niederlagen in Folge konnte sich Carl Grohbrüg beim Orange-Cup Turnier in Braunschweig souverän den 1. Platz sichern.

 

Im gesamten Turnier musste er dabei lediglich 1 Spiel (!) abgeben.

 

Durch den Sieg festigt er gleichzeitig seinen 3. Platz in der Gesamtwertung des Orange-Cups, was zur Teilnahme an den Masters (inoffizielle Nord-/Ostdeutsche Meisterschaften) berechtigt. Weiter geht es am kommenden Wochenende in Celle.

 

Veränderte Regelung bei Studenten-Mitgliedschaften

Auf der letzten Vorstandssitzung wurde einstimmig beschlossen, dass Studenten, die aufgrund ihres Studiums den Wohnsitz nicht in der Samtgemeinde Scheeßel haben, müssen keinen Arbeitsdienst leisten. Diese Regelung gilt mit sofortiger Wirkung - also bereits für das Jahr 2020.

Kinder-Ferienprogramm ein Voller Erfolg

Da die Gemeinde in diesem Jahr das Kinderferienprogramm abgesagt hat, haben wir uns entschieden, ein eigenes durchzuführen.

 

Hier hatten 15 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, die bislang noch nie einen Tennisschläger in der Hand gehalten haben, die Möglichkeit, unter der Anleitung von Maxi Graf eine Woche lang bei uns trainieren.

 

Auf der abschließenden Veranstaltung konnten sich dann die Eltern von dem Erlernten zu überzeugen. "Das hat richtig Spass gemacht" so der einstimmige Tenor der Kinder. Das werden wir auf jeden Fall auch in 2021 wieder anbieten.

Das Tenniscamp riecht nach einer Wiederholung in 2021!

Zum zweiten Mal nach 2019 wurde trotz Corona Problemematik, unter Einhaltung der Hygiene- u. Abstandsregleln, das Kostin Tenniscamp auf den Plätzen des TC Blau Weiß Scheeßel veranstaltet.

 

Der ehemalige ATP Profi Dimitri Kostin und sein Sohn Viktor konnten wieder zahlreiche Mitglieder aller Altersklassen, an vier Tagen, auf einen neuen Level heben. Neben Vor- und Rückhand-, Volley- und Aufschlag-Training gab es immer wieder individuelle Tipps, auch im taktischen Spiel, für die einzelnen Teilnehmer.

 

Die fachliche Kompetenz und der einfühlsame Umgang mit den "Schülern" kommt bei den Scheeßeler Tenniscracks super an. "Wir freuen uns sehr, solche Top-Trainer auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen!" freut sich der 1. Vorsitzende Olaf Lüdemann.  Das Trainergespann Kostin kommt auch immer wieder sehr gerne an die Beeke: " Neben der wunderschönen Anlage in Scheeßel sind wir immer wieder begeistert, wie herzlich uns hier die Mitglieder in ihren Reihen aufnehmen. Auf und neben dem Platz! Wir kommen auf jeden Fall wieder!" Darüber sind sich Vater Dimitri und Sohn Viktor einig.

1. Herren Sieger der Herzen

Nach langer Corona-Pause konnten die 1. Herren des TC BW Scheeßel am Sonntag endlich wieder in die Saison starten. Wie erwartet zog dieses Spektakel Massen an Zuschauern (Neuer Rekord!!!) auf die Tennisanlage in Scheeßel, welche – unter Einhaltung aller Abstands- und Hygienevorschriften – einen sehenswerten Nachmittag erlebten.

Da in diesem Jahr weder Auf- noch Abstieg möglich sind, wurde als Saisonziel einfach der Gewinn aller Spiele festgelegt. Als erster Gegner wurde der TV Ost-Bremen v. 1956 e.V. III empfangen, der auf den ersten Blick einen machbaren Kontrahenten darstellte.

Jedoch schien das Team mit den falschen Fuß aufgestanden zu sein. Während Dominik Trau (6:3, 2:6, 2:6) und Jannes Wieborg (1:6, 0:6) recht eindeutig ihre Einzel verloren, kämpfte Max Hoffmann bis zum Schluss und unterlag mit 4:6, 6:4, 3:6 nur knapp seinem, mit einem lautstarken Spielstil ausgestatteten, Gegner. Einzig Marius Meyer (6:3, 2:6, 6:4) hielt in den Einzeln die Fahne hoch.

Aufgrund dieser Konstellation musste in den Doppeln volles Risiko eingegangen werden. Nun schlug die Stunde der Doppel-Spezialisten Justin Wirsum und Lucas Miesner, die mit voller Euphorie starteten. Zitat Wirsum vor dem Spiel: „Das wird Easy“. Leider galt dies nur für die Gegner. Das Spiel endete 1:6, 1:6. Im parallelen Spitzendoppel wollten sich Hoffmann und Wieborg für die Einzel revanchieren und setzten sich in einem höchst ansehnlichen Spiel mit 6:2, 6:3 durch.

Das Team hofft jetzt im Auswärtsspiel gegen den TC Aue Ahausen-Eversen am 30.08. auf die Erfolgsspur zurückzukehren und bittet jetzt schon alle Fans sich diesen Termin im Kalender freizuhalten.

ein großes Dankeschön an Elektro-Koslowski

Beide Herrenmannschaften des TC BW Scheeßel können sich über einen neuen Satz Trikots und Trainingsjacken freuen, welche großzügigerweise von der Elektro-Koslowski GmbH Scheeßel gesponsert wurden.

 

Der Geschäftsführer Michael Wieborg erkannte das Potential der vielen aufstrebenden Talente und erklärte sich sofort bereit, die Teams zu unterstützen. Hierfür revanchierten sich die Mannschaften mit einem kleinen Präsent.

Damen 40 II Optimal in die Saison gestartet

Auch die Damen 40 II sind vor 3 Wochen in ihre erste Punktspielsaison gestartet.

Zu Hause gegen Hambergen wurde ein 4:2 Sieg eingefahren. Allerdings haben Verena v. Bothmer und Diana Ndaw ihr Doppel besonders spannend gemacht und erst im Matchtiebreak 10:8 gewonnen.

 

Vergangenes Wochenende ist die Mannschaft nach Schwanewede gereist und hat dort ein respektables e 3:3 erzielt. Auch dort verlief es spannend. Erneut siegte das Doppel mit Kerstin Oehler und Birte Götze erst im Matchtiebreak 10:7. Damit liegen unseren Damen 40 II aktuell auf dem 2. Tabellenplatz. Ganz starke Leistung für die erste Punktspielsaison!

 

Das 3. und letzte Spiel findet am 30.8. auswärts gegen den Tabellenersten Lilienthal statt.

Carl Grohbrüg sichert sich 3. Platz beim Orange-Cup

Bei dem ersten Orange-Cup-Turnier, nach einer knapp 4-monatigen Pause, konnte sich Carl Grohbrüg in Bremen den 3. Platz sichern. Die Resonanz auf das Turnier war riesig, so dass der Veranstalter nur 32 Spieler zulassen konnten.

 

Bis auf Daniel Czarnecki vom THC Horn und Hamm aus Hamburg waren alle TOP-15-Spieler der Orange-Cup-Serien in Bremen vertreten.

 

Gestoppt wurde Carl erst im Halbfinale von Luys Callin aus Braunschweig, gegen den er bereits in diesem Jahr das Finale von Lingen deutlich mit 2:6 und 2:6 verloren hatten. Anfangs kam er überhaupt nicht ins Spiel rein und Callin führte schnell mit 6:2. Doch von da an war es ein anderes Spiel.

 

Nur durch Glück und seiner Erfahrung konnte Callin auch den 2. Satz mit 7:6 gewinnen. Alle Zuschauer und anwesenden Trainer waren sich im Nachhinein einig, dass das das eigentliche Finalspiel hätte sein müssen.

 

So ging es dann im Spiel um Platz 3 gegen den an drei gesetzten Maximilian Hellrung (Braunschweiger MTV). In diesem Spiel knüpfte er nahtlos an seine Halbfinalleistung an und konnte sich mit 6:2 und 6:2 durchsetzen.

 

Pech dagegen hatte Tim Lüdemann, der als Nachrücker mit ins Teilnehmerfeld aufgenommen wurde. Im Viertelfinale der Nebenrunde musste er eine unglückliche Niederlage im Match-Tie-Break gegen Erik Hanneken (SV Hellern) hinnehmen. Dennoch starke Leistung und die ersten 10 Punkte. Glückwunsch dazu.

Regen und noch viel mehr Sonnenschein

Unsere Herren haben am Wochenende wieder einmal unter Beweis gestellt, dass das Team ein Publikums-Magnet ist. Vor vielen Zuschauern musste die Mannschaft rund um den Mannschaftsführer Paul-Jona Hecht eine recht klare Niederlage gegen den Club zur Vahr III hinnehmen. Selbst Jannis und Max konnten in ihrem Doppel nicht viel gegen die starken Bremer ausrichten. So war das 6:0 für die Bremer  Gäste mehr als verdient.

Herren 40-Team steigt auf

Unsere Herren 40 mit Henning Leippi, Michael Rauch, Stefan Reitz, Olaf Lüdemann und Alexander Schirm haben die Sommer-Punktspielsaison 2019 erfolgreich abgeschlossen und steigen in die Verbandsliga auf.

 

Auf dem Weg zum Spitzenplatz siegte das Team gegen den TC Wilstedt, TC Tostedt und TC Wiepenkathen deutlich. Als schwerste Gegner erwiesen sich der Bremervörder TV und der TC Grasberg. In Bremervörde reichte es bei sommerlich-heißen Temperaturen noch zu einem 5:1, während die spannende Partie gegen Grasberg unentschieden 3:3 endete.

 

Zum Saisonende führten die Scheeßeler Tenniscracks die Tabelle eindeutig mit 9:1 Punkten an. "Im nächsten Jahr ist es das Ziel, den Klassenerhalt zu erreichen." so Mannschaftsführer Henning Leippi. Wir hoffen, dass das klappen wird...

Bälle vergessen?

Kein Problem!

Hier geht´s zu uns:

Platzanlage

 

TC Blau-Weiß Scheeßel

Helvesieker Weg 41 a

27383 Scheeßel

 Telefon:04263-797

 

Postanschrift

Elsternweg 21

27383 Scheeßel

 

Im Winter spielen wir in der Halle

am Helvesieker Weg 70

( FREEDOM)

 

Vereinsnummer  307125

 

Das Wetter in Scheeßel

Druckversion | Sitemap
© © TC Blau-Weiß Scheeßel