Ein 5:1 zum Abschluß!

Um ein Haar wäre das letzte Punktspiel der Herren am Samstag gegen den VfL Visselhövede sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Etwa 45 Minuten vor Spielbeginn prasselte nahezu sintflutartiger Regen auf den Ort an der Beeke nieder. Den ersten Sprint musste Starspieler Marius Meyer schon auf dem Penny-Parkplatz absolvieren, um die später dringend benötigten Bananen trocken zum Auto zu transportieren.

Auch die Tennisplätze des TCBW verwandelten sich zunächst in eine Seenlandschaft, sodass die Einzel erst mit einer halbstündigen Verspätung gestartet werden konnten. Dieser sportlich- und witterungsbedingten Herausforderung stellten sich Captain Dominik Trau, der bereits aufgewärmte Marius Meyer, Debütant Max Nowosatko sowie Routinier Lucas Miesner. Zunächst bezwangen Max (6:2, 6:0), als insgesamt 18. eingesetzter Herrenspieler dieser Saison, und Lucas (6:1, 6:0), ausgerüstet mit neuem Tennisschläger, ihre Gegner beinahe mustergültig. Währendessen mühten sich ihre Teamkameraden Marius und Dominik, beide schon von mehreren Wolkenbrüchen gezeichnet, merklich mehr ab. Für Dominik zahlte sich dieser Aufwand letztendlich aus (7:5, 6:3), für Marius, trotz zwischenzeitlicher Aufholjagd, leider nicht (5:7, 4:6).

Für die Doppel hatten sich extra Max Hoffmann und Paul-Jona Hecht bereitgehalten, um vollkommen ausgeruht, ihre Mitspieler zum Sieg zu führen. Diese Taktik ging mit den Kombinationen Hoffmann/Nowosatko (6:0, 6:2) und Hecht/Miesner (6:4, 6:2) bestens auf, sodass der 5:1-Sieg besiegelt und die Vizemeisterschaft nochmals nachhaltig untermauert werden konnte.

Young Guns Vizemeister!

Am letzten Sonntag machten sich die Mannen des TC BW Scheeßel auf den Weg nach Oyten. Das vorletzte Punktspiel der Saison gegen den TC Oyten stand bevor. Das Thermometer zeigte 25° C an, was auf einem Tennisplatz ohne Schatten, wie z.B. in Oyten, etwa gefühlte 30 °C waren.

Aber genug gejammert. Die Einzel nahmen Fiete Grohbrüg, Max Hoffmann, Jannes Wieborg und Dominik Trau in Angriff. Fiete gab im Spitzeneinzel sein Herren-Punktspiel-Debüt. Mit einem Alter von 14 Jahren und 187 Tagen unterbot er den bisherigen Altersrekord von Max Hoffmann, welcher 2017 mit 15 Jahren und 287 Tagen erstmals eine Herrenpartie absolvierte. Vor großem Publikum agierte Fiete jedoch zunächst leicht nervös und konnte trotz einer starken Aufholjagd im zweiten Satz das Spiel leider nicht mehr für sich entscheiden (0:6, 5:7). An Position zwei kam Max zum Einsatz, der zunächst sehr souverän auftrat, jedoch im zweiten Satz beinahe die Oberhand verlor, aber dennoch siegreich vom Platz gehen konnte (6:1, 7:6). Zitat Max: „Im zweiten Satz wollte ich noch ein paar Tricks ausprobieren ...“.  In den weiteren Einzeln ließen Jannes (6:0, 6:3) und Dominik (6:0, 6:1) nichts anbrennen und bezwangen ihre Gegner deutlich.

Für die Doppel war extra Tom Wolters mit angereist, um seine Mitspieler mit frischer Kraft unterstützen zu können. Während im ersten Doppel Hoffmann/Wieborg relativ gelassen (6:3, 6:2) den Gesamtsieg eintüteten, nahmen Trau/Wolters im zweiten Doppel das Duell mit Fiete´s Gegner samt Mitspieler auf. Durch eine deutliche Leistungssteigerung sowie jede Menge Adrenalin konnten die beiden das Spiel drehen und sich mit 3:6, 6:3, 10:6 letztendlich durchsetzen. Mit diesem 5:1-Sieg gegen den direkten Konkurrenten, konnte schon am vorletzten Spieltag das neu gesteckte Saisonziel „Vizemeisterschaft“ zum zweiten Mal in Folge (nach 2020) erreicht werden.

Das letzte Punktspiel bestreiten wir am Samstag, den 31.07.2021 um 15 Uhr in Scheeßel. Der Eintritt ist frei!!

Wir freuen uns auf euren Support. 

Eure "Young Guns"!

"Young Guns" feuern aus allen Rohren!

Das Abiball-Komitee der Eichenschule hatte sich den Fauxpas geleistet und den diesjährigen Abiball auf genau den Freitag vor dem Heimspiel des TC BW gegen den TG Uesen II gelegt. Unverständlich ... (folgt tcblau_weiss auf Instagram, damit euch und eurer Veranstaltung so etwas nicht passiert!!!).

Trotz dieser enormen Doppelbelastung wurde beschlossen, beide Großereignisse mit vollem Elan anzugehen. Dies gelang auch beinahe vollkommen. In die Einzel starteten Jannes Wieborg (6:0, 6:4), diese Saison erstmals im Spitzeneinzel, Dominik Trau (6:0, 6:1), überraschend eindeutig, und Paul-Jona Hecht (6:1, 6:3), mit leichten Nachwirkungen von Freitag, nahezu einwandfrei. Lucas Miesner, welcher sein Einzel-Debut dieses Jahr gab, startete zunächst holprig in den Tag (1:6, 0:6). O-Ton Bernd M. (Zuschauer): „Der brauch‘ einen Satz um warm zu werden“.

Diese Aussage sollte sich auch fast bewahrheiten. Lucas‘ Aufwärmphase zog sich allerdings noch in den ersten Satz seines Doppels hinein, dass er mit seinem bestens eingespielten Partner Justin Wirsum bestritt, ehe beide Spieler warmliefen und ihre Gegner letztendlich mit 3:6, 6:4, 10:7 bezwingen konnten. Das zweite Doppel von Wieborg/Hecht war von Höhen und Tiefen geprägt und wurde schlussendlich im Match-Tie-Break entschieden. Während dieser Phase war Paul vollkommen im Tunnel und die beiden Mannschaftskameraden konnten in einem spannenden Finale (6:4, 3:6, 10:8) den 5:1-Gesamtsieg des Teams perfekt machen.

"Young Guns" mit Heimsieg! 

 

 

Am letzten Samstagnachmittag wurde das Team des Nindorfer TC II auf heimischen Platz empfangen. Die Herren konnten mit sieben Spielern nahezu vollständig auflaufen, einzig T. Kölkes (private Gründe) war leider verhindert :( Die Einzel wurden bei bestem Wetter mit voller Euphorie in Angriff genommen. Während Max Hoffmann sein Spiel relativ schnell abschloss (6:2, 7:5), nahmen seine Kollegen alle den Umweg über drei Sätze. Hier konnten Jannes Wieborg (5:7, 6:2, 6:1) und Marius Meyer (4:6, 6:4, 7:5) in ihren Einzeln siegreich vom Platz gehen. Einzig Mannschaftsführer Dominik Trau haderte mit sich und seinem Gegenspieler, sodass er letztendlich mit 6:3, 2:6, 2:6 unterlag.

Die über Social Media mobilisierten Fans sorgten für reichlich Stimmung, während sie sich unter den wachsamen Augen von Finn Wieborg also known as „Bandagen-Bernd“ reichlich mit Erfrischungsgetränken versorgen konnten ;-)

Für die Doppel standen mehrere erfolgreiche Kombinationen zur Verfügung. Nach dem Verzicht von Paul-Jona Hecht, der am nächsten Tag bei dem von Personalengpässen gebeutelten anderem Herrenteam aushalf, traten Wieborg/Trau und das schon Legendenstatus erlangte Duo Justin Wirsum/Lucas Miesner an. Letztere konnten in einem unterhaltsamen Spiel zwar das Publikum begeistern, allerdings nicht den Sieg davontragen (0:6, 2:6). Alle Augen waren nun auf Wieborg/Trau gerichtet, welche physisch und teilweise vielleicht auch psychisch angeschlagen mit allerletzter (und wirklich allerletzter) Kraft sich zu einem 7:6, 7:6 durchringen und damit den 4:2 Gesamtsieg sichern konnten.

"Young Guns" mit Ladehemmung!

Am letzten Sonntag starteten auch die 1. Herren mit einem Auswärtsspiel gegen den TV Ost-Bremen v. 1956 e.V. III in die Sommersaison 2021. Die Bremer waren dem Team schon aus der letzten Saison durch einige besondere Charakteristika bestens bekannt.

Mit einen Kernkader von vier Spielern wurde voller Euphorie in die Einzel vorgeprescht, welche allerdings bald in Ernüchterung umschwenkte. Paul-Jona Hecht startete bei hitzigen Bedingungen recht gut in das Einzel, bis allerdings sein Gegenspieler, unterstützt durch intensives Coaching, das Spiel drehen und siegreich mit 6:3, 6:0 beenden konnte. Dennoch spielte sich Paul-Jona durch sein sympathisches Auftreten sowohl in die Herzen der eigenen als auch der gegnerischen Zuschauer. In den weiteren Einzeln konnte auch Dominik Trau (4:6, 3:6), erstmals mit modischer Kopfbedeckung, die aber auch nicht half, und Jannes Wieborg (5:7, 6:7) in einem sehr umkämpften Spiel (auf dem einzigen Platz ohne Schatten!) nicht siegreich vom Platz gehen. Währenddessen wurde der Center Court der Anlage durch die mitgereiste Entourage des Teams in einen Hexenkessel verwandelt. Hier zog sich das Spitzeneinzel von Max Hoffmann über mehr als drei Stunden! hin, ehe dies jedoch der Gegner für sich entscheiden konnte (3:6, 6:3, 3:6).

Trotz später Stunde  auch noch die letzte Kraft in die Doppel geworfen, um zumindest noch einen Punkt zu ergattern. Dies gelang auch Hoffmann/Wieborg (1:0, w.o.) durch eine verletzungsbedingte Aufgabe des Gegners. Im zweiten Doppel konnte, trotz zwischenzeitlicher Aufholjagd von Trau/Hecht, aber kein Erfolg mehr vermeldet werden (5:7, 3:6).

Schon nächste Woche (26.06.) soll beim Heimspiel gegen den Nindorfer TC II alles versucht werden, um das neu gesteckte Saisonziel (2. Platz) zu realisieren.

Eure Young Guns

Hier geht´s zu uns:

Platzanlage

 

TC Blau-Weiß Scheeßel

Helvesieker Weg 41 a

27383 Scheeßel

 Telefon:04263-797

 

Postanschrift

Elsternweg 21

27383 Scheeßel

 

Im Winter spielen wir in der Halle

am Helvesieker Weg 70

( FREEDOM)

 

Vereinsnummer  307125

 

Das Wetter in Scheeßel

Druckversion | Sitemap
© © TC Blau-Weiß Scheeßel